DIE RETTUNGSKETTE
Mit dem Begriff der Rettungskette wird die Bedeutung der Laienhelfer in der ersten Hilfe verdeutlicht. Die einzelnen Glieder einer solchen Kette werden von verschiedenen Organisationen und in verschiedenen deutschsprachigen Ländern zwar unterschiedlich benannt, sind aber im Prinzip in ihrer Bedeutung gleich.
Ihre persönliche Sicherheit geht vor. Seien Sie wachsam und achten Sie auf Gefahren. Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Personen zu Schaden kommen und fordern Sie von den umstehenden Personen Unterstützung an.
Wählen Sie die Notrufnummer 144.
Beantworten Sie die Fragen des Disponenten.
"Keine Atmung = kein Puls"
Wenn ein Mensch nicht mehr atmet, muss er reanimiert werden.
30:2
30 Kompressionen und zwei Beatmungen durchführen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Ohne Reanimation sinken die Überlebenschancen eines Menschen innert Minuten. Der Disponent der Notrufzentrale wird Sie begleiten und anweisen, bis professionelle Hilfe vor Ort ist.
Sobald Sie das Martinshorn hören, machen Sie auf sich aufmerksam. Weisen Sie den Rettungswagen ein, oder beauftragen Sie jemanden damit.